Sonntag, 22. Mai 2011

Käsekuchen mit Kokos und Erdbeeren

Diesen Sonntag wolle ich unbedingt einen Erdbeerkuchen machen. Denn wir lieben Erdbeeren. Hier die Zutaten:

150 g Mürbeteiggebäck - also im Prinzip weiß ich ja schon was das ist. Aber so vor dem Keksregal steh natürlich nur Butterkeks, Spritzgebäck usw. Aber Mürbeteig...steeht da nicht...na ja, da ich Spritzgebäck sehr lecker finde nehm ich einfach das.
50 g Butter
425 g Sahnequark - ist das einfacher Speisequark mit 40%? Hmm keine Ahnung...Hr. Cerby ist sich da auch nicht so sicher, also kaufe ich Speisequark und rühre ihn mit Sahne cremig.
2 EL Kokoslikör - hab ich nichtg, also nehme ich Milch
25 g Kokospulver - hab ich einfach durch Kokosflocken ersetzt
75 g Zucker
25 g Crème fraîche
15 g Mehl
2 Eier (Größe M)
1 Eigelbe
25 g Kokosraspel (nach Belieben)
125 g Erdbeergelee - hab ich auch nicht gefunden, also gab es Fruchtaufstrich
Saft von 1/2 Zitrone
ca. 300 g frische Erdbeeren

Für den Boden die Plätzchen zerkrümeln und mit der Butter vermischen. Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen, darauf gleichmäßig die Bröselmischung verteilen und festdrücken.

Backofen auf 160° vorheizen. Ja ich habe daran gedacht. Für die Creme Quark, Milch, Kokosflocken, Zucker und Crème fraîche mischen. Mehl darübersieben und untermischen. Dann nach und nach die ganzen Eier und zum Schluss das Eigelb unterrühren.

Quark-Kokos-Masse auf die Bröselmischung verteilen und 50-60 Min. im heißen Ofen (Mitte, Umluft 140°) backen. Cheesecake aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.

Wer jetzt denkt: Hmm das hat bestimmt total gut gerochen, der sollte davon mal berichten, denn bei mir roch es verbrannt. Aber nicht, weil der Kuchen verbrannt ist, sondern weil ich aus versehen die doppelte Menge Butter genommen habe und zusätzlich der Boden der Springform nicht richtig eingerastet war, also ist die Butter in den Ofen getropft und verbrannt. Na super. Habe dann schnell ein Backblech mit Backpapier als Auffangblech in den Ofen geschoben.

Kuchen aus der Form lösen. Kokosraspel leicht mit den Fingern oder mit einem Teigspachtel an den Tortenrand drücken. Klappt nicht! Weder mit Finger noch mit Spachtel. Aber: wenn man den Rand mit etwas Fruchtaufstrich bestreicht, halten die Flocken!
Nun das Erdbeergelee zusammen mit Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Erdbeeren waschen, putzen, durch das Gelee ziehen und nebeneinander auf den Kuchen setzen. Kuchen bis zum Servieren kühl stellen.

Gnocchis die 1.

Anhand des Titels kann man ja schon ahnen wie es ausgegangen ist! Ich habe den Kampf gegen diesen komischen klebrigen Klumpen verloren. Aber nun mal von Anfang an:

1 kg Kartoffeln
300 Mehl
1 Ei
Salz

Die Kartoffeln mit Schale kochen und anschließend pellen. Wer so wie ich keine Presse hat kann die Kartoffeln entweder durch ein passiesieb drehen oder, so hab ich es gemacht, durch den Gemüsereiber der Kitchen Aid.
Die geriebenen Kartoffeln werden nun mit dem Mehl, dem Ei und Salz vermischt, bis der teig weich, aber nicht mehr klebrig ist.
Hmm....ich hab da aber keinen Teig, ehr dicken Schleim. Nachdem ich meine Hände mühevoll von dem Schleim befreit habe, gebe ich ihn in die Kitchen Aid und füge noch mehr Mehl dazu. Vielleicht klappt es ja so besser. Hmmm...noch mehr Mehl....noch mehr....ich koste mal den Teig....ähhh, schmeckt furchtbar, nur nach Mehl




Und da er immernoch klebt, kommt er in die Tonne!!! Toll!! Aber eines ist gewiß, da ist das letzte Wort noch nicht gefallen.

Dienstag, 10. Mai 2011

Möhrenpfanne mit grünem Spargel

Beim stöbern ist mir ein echt gut klingendes Rezept in die Finger geraten...mal sehen wie das schmeckt. Am tollsten finde ich, wie unkompliziert und schnall das geht.




1 EL Schnittlauchröllchen
500g grüner Spargel
500g junge Möhren..mmhh was sind denn junge Möhren? Ich hab dann einfach so kleine Möhren gekauft..werd wohl nie erfahren, ob das junge Möhren sind.
1 rote Zwiebeln
1 TL Zucker
1 EL Butter
100 ml Gemüsebrühe
Salz
2 TL Meerrettich
50g Crème légère


Spargel waschen, schälen und die Enden abschneiden. Spargelköpfe abschneiden, Stangen in etwa 5 cm lange Stücke teilen. Zwiebeln schälen, in Streifen schneiden. 
Zucker mit Butter schmelzen, bis er hellbraun ist. Spargelstücke und Möhren darin andünsten, Zwiebeln untermischen. Brühe angießen, salzen und alles zugedeckt etwa 5 Min. bei schwacher Hitze garen. Spargelspitzen zugeben, in weiteren 6-7 Min. bissfest garen. Meerrettich und Crème fraîche unter das Gemüse rühren, mit Schnittlauch bestreut servieren. 
Nur 2 Worte: Unglaublich lecker!